(pinstripe - engl. Nadelstreifen)
Pinstriping, im deutschen auch als Linierung bezeichnet, ist eine Technik, mit der Zierlinien und Ornamente auf diverse Untergründe aufgebracht werden. Entwickelt hat sich diese Kunstform aus der
frühen Hotrod-Szene, in der diese Art Verzierungen auf die Autos gemalt wurde. Heute hat sich das Stripen zu einer eigenen Kunstform entwickelt, die unglaublich viel Übung bedarf. Hier lassen sich
alle denkbaren Möglichkeiten ausnutzen, Gegenstände zu verschönern und verzieren.
Zusätzlich bieten wir ebenso Lettering an, also die Erstellung handgemalter Schriften, Logos, Startnummern etc.
Ebenso wie das Pinstriping werden die Buchstaben und Ziffern mittels speziellen Pinseln und den dafür üblichen Lacken direkt auf der Lackoberfläche per Hand aufgemalt. Ob auf Motorradtanks, Autos
oder Schildern u. a. - die Möglichkeiten sind vielfältig.
Pinstriping und Lettering ist auf diversen Untergründen machbar...
Auf Fahrzeugen...
Auf Holz...
Auf Leinwand...
Mit Blattgoldeinlagen...
...Oder für sich als ornamentales Design. Möglichkeiten und Stile gibt es jede Menge. Pinstripes können unter Klarlack sowie auf Lack gezogen werden. Für Arbeiten auf vorhandenem Lack werden spezielle Linierfarben verwendet, die nicht mit Klarlack versiegelt werden müssen, um ihre Haltbarkeit zu wahren:
Künstliche Patina auf einem blanken Sporty-Tank und dazu passendem Lettering. Rost und Schrammen sind künstlich hinzugefügt und gebrusht, danach wurde der Tank mit mattem Klarlack versiegelt, hinterher mit 1Shot-Farbe die Nummer aufgepinselt. Die Vorgabe war, dass es alt, gebraucht und leicht dilletantisch aussehen sollte:
|
|
|