FAQ

An dieser Stelle möchten wir Dinge entwirren und Fragen beantworten, die unsere Arbeit und diverse Abläufe erklären.

 

 

...Custompainting? Eine knackige Definition, bitte!

Custompainting ist die Umsetzung von Motiven nach Kundenwunsch auf diversen Untergründen mittels unterschiedlicher Materialien und Techniken.
 

 

 

Was ist eigentlich Airbrush?

Die Airbrush ist eine Spritzpistole im Mini-Format, gerade mal so groß wie ein Kugelschreiber. Die Farbe wird hier mittels Druckluft durch eine Düse gedrückt und erlaubt das Arbeiten auf fast allen Untergründen mit verschiedenen Materialien.

 

 

 

Welche Farben werden verwendet?

Das kommt auf den Untergrund an. Kommen beim Airbrushen Lacke zum Einsatz, verwenden wir vorzugsweise Basislacke.
Diese sind Acryllacke auf 1-Komponentenbasis, d. h. hierfür werden keine Härterzusätze benötigt, wie bei 2-Komponenten-Lacken. Basislacke haben den Vorteil, dass sie extrem gut zu verarbeiten sind, eine hohe Lichtechtheit aufweisen und ein feines Spritzbild ermöglichen.

Für Arbeiten auf Karton oder Leinwand verwenden wir Acrylfarben auf Wasserbasis, zum Beispiel Tuschen, Airbrushfarben und Künstleracrylfarben. Je nach Anwendung und zu erzielendem Effekt werden auch verschiedene Farbarten und Techniken in Kombination miteinander verwendet.

 

 

 

Welche Untergründe eignen sich?

Dank der hervorragenden Eigenschaften der Airbrush ist das Malen auf fast allen Untergründen möglich. Ob Metall, Kunststoff, Karton, Leinwand, Putz, Leder, Textilien oder Holz...Das alles und viel mehr ist möglich, wir beraten Euch gerne!

Voraussetzung für alle Arbeiten ist, dass der Untergrund entsprechend vorbehandelt wird. Bei Fahrzeugteilen aus Metall oder Kunststoff, bei Motorradhelmen und anderen Gegenständen, die mit Lack versehen werden sollen, behandelt ein Fahrzeuglackierer den Untergrund mittels schleifen und grundieren mit entsprechenden Haftgründen, damit die Bemalung optimal hält. Danach werden sämtliche Teile mehrfach mit Klarlack versiegelt. Somit ist der Schutz der Bemalung gewährleistet.

Auf Karton oder Leinwand ist ein Versiegeln mit Klarlack nicht notwendig. Hier wird zum Schluss ein Firnis aufgetragen, der das Bild schützt.

 

Für Motorradhelme gilt: Nicht alle Helme sind zum Lackieren geeignet! Nur solche aus GFK, Kevlar oder Karbon eignen sich. Helme aus PC (Polycarbonat) dürfen auf keinen Fall lackiert werden, da der Kunststoff in Verbindung mit den lösemittelhaltigen Lacken porös und brüchig wird. Um diese Gefahr auszuschließen, klären wir grundsätzlich im Vorfeld gründlich die Beschaffenheit des Untergrundes ab.

 

 

 

Welche Motive können umgesetzt werden?

Rein Technisch gesehen geht in der Regel eigentlich alles.

Größtenteils ist es so, dass der Kunde schon einen konkreten Motivwunsch hat und entsprechende Vorlagen mitbringt.
Aber nicht selten ist es so, dass das Motiv erst erarbeitet werden muss. Ihr habt eine bestimmte Vorstellung, aber kein Bild dazu? Kein Problem, auch dafür sind wir da. Wir entwerfen gerne Euer ganz individuelles Motiv. Ihr schildert, was ihr möchtet, wir setzen es um.
 

 

 

Was kostet das eigentlich so im Schnitt?

Pauschalpreise lassen sich im Custompainting nicht angeben, da alles individuell angefertigt wird.
Die Kostenfrage richtet sich maßgeblich danach, wie aufwendig die Motive sind, wie groß der Untergrund ist und wie die Untergründe vor- und nachbehandelt werden müssen. Müssen die Untergründe mit Klarlack versiegelt werden, kommen eben auch noch die Kosten für den Lackierer hinzu.

 

 

 

Wie funktioniert das Ganze, wenn ich nicht persönlich vorbeikommen kann?

Das ist kein Problem:

Ihr kontaktiert uns und schildert Eure Wünsche. Wenn Ihr schon ein passendes Motiv gefunden habt, schickt Ihr es per Email an uns. Wir klären dann per Mail und/oder Telefon alles weitere. Ist das zu bemalende Teil für den Postweg geeignet, schickt Ihr es uns zu. Müssen Lackiervorbeiten geleistet werden, werden diese in dem Lackierfachbetrieb vorgenommen, mit dem wir Hand in Hand zusammenarbeiten. Sobald die Bemalung fertig ist, schicken wir Euch per Email Fotos zu. So könnt Ihr sehen, ob Euch das Ganze so gefällt oder ob Ihr noch Änderungswünsche habt. Ihr habt also die volle Kontrolle über das Ergebnis. Erst nach Eurem Okay wird das Teil vom Lackierer mit Klarlack versiegelt und ihr bekommt eine Rechung von uns. Sobald das Geld eingegangen ist, wird das Teil wieder an Euch zurückgeschickt.

 

 

 

Welche Techniken kommen zum Einsatz?

Da unterschiedliche Effekte selbstredend nur auf unterschiedliche Arten umgesetzt werden können, arbeiten wir mit einer Fülle an verschiedenen Materialien und Techniken.

 

Die Airbrushtechnik

Natürlich ist dieses Gerät kein Zauberstab. Der Umgang damit will gelernt sein, und um professionell damit arbeiten zu können, muss man viel Zeit, Geduld und Herzblut in die Sache investieren. Unsere Airbrusherin verfügt über eine fundierte Ausbildung im gestalterischen Bereich, ist gelernte Schildermalerin und verfügt zudem über jahrelange Berufserfahrung in der Custompaintingbranche.

Die Airbrushtechnik hat den grossen Vorteil, dass man sie nahezu unbegrenzt auf fast allen Untergründen anwenden kann. Durch entsprechende Materialien kann man damit Motive auf Metall, Holz, Kunststoffen, Papier, Putz oder auch Stoff und Leinwand verwirklichen. In unserem Bereich ist diese Technik sozusagen unerlässlich. Aber um ein Bild lebendig wirken zu lassen, geht es nunmal nicht ohne den Einsatz anderer Techniken, die, entsprechend den Effekten, die man erzielen möchte, miteingebracht werden:

 

Pinsel & Co.

Immer wieder kommen hier auch die üblichen Malutensilien zum Einsatz. Diverse Pinsel (zum Teil spezielle für Pinstriping, Lettering, Schildermalerei), Feder, Schwämme etc. werden gebraucht, um den Motiven das Tüpfelchen aufzusetzen.

Auch das Spektrum verschiedenster Farben spielt eine Rolle. So arbeiten wir nicht nur mit wasserlöslichen Farben (Tusche, Acryl, Dispersionsfarben und Airbrushfarben), sondern hauptsächlich mit Lacken aus dem Fahrzeuglackiererbereich. Basislacke und die hervorragenden Produkte von z.B. House Of Kolor haben sich hier bewährt. Je nach Untergrund werden diese Materialien eingesetzt, um die Qualität zu gewährleisten und bestimmte Effekte zu erzielen. Immer wieder testen wir neue Möglichkeiten und entwickeln diese weiter.

 

 

 

Wie ist das jetzt nochmal mit den grundlegenden Lackarbeiten, macht Ihr das selbst?

Wir lassen die Vorarbeiten und die abschliessende Klarlackversiegelung ausschließlich vom Fachmann ausführen. Hierbei achten wir stets auf hohe Qualität, damit der Kunde lange Freude an seinen Kunstwerken hat.

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© MachArt Customs/Melanie Schulz

Anrufen

E-Mail

Anfahrt